Ich bin ziemlich frech, zugegeben. Aber an eine Shakespeare-Persiflage wage ich mich hier nicht heran. Es gibt Dinge, die tut man einfach nicht...
Doch die Frage, "was ihr" (also Sie da draußen) wissen "wollt", die sei erlaubt.
Diese Frage verfolgt mich hin und wieder bis in meine - ohnehin schon äußerst verwirrenden - Alpträume. Warum ich Preisauskünfte, ohne das betreffende Vorhaben möglichst genau zu kennen, nur in äußerst unbefriedigender Form machen kann, lesen Sie hier:
Lesen Sie hier die Fortsetzung des 1. Teils, die sich mit Veröffentlichung und Vertrieb Ihres werdenden Buchs beschäftigt. Wer verlegt Ihr Buch und wie preisen Sie das Manuskript an? Wie erstellen Sie ein Exposé - und warum überhaupt? Los: Lesen!
In diesem Blog beschäftige ich mich kurz - kurz in meinem Sinne - mit der Erstellung einer eigenen Internetseite im Baukastensystem der dafür bekannten Anbieter - und mit dem, was es dabei zu bedenken gilt.
In der Rubrik "Wissenswertes - mehr oder weniger" geht es heute um Fragen rund um die Entstehung eines Buchs. Wie werde ich Autor? Wie entsteht ein Buch? Wie bringe ich es in den Buchhandel?
Ja, das haben Sie sich so gedacht - aber in der Vorschau erzähle ich ausnahmsweise mal nichts über den Inhalt des Blogs. Da müssen Sie schon mal ganz reinschauen, wenn Sie wissen wollen was das schmuddelige Wort hier zu suchen hat.
Es gibt zwei Kategorien Männer.
Der einen wächst ein Bart, der anderen nicht. Ich gehöre zur dritten Kategorie, der ein Bart nicht nur nicht wächst, sondern selbiger es schlechterhin noch nicht einmal andeuetet, wenigstens wachsen zu wollen. Bisher jedenfalls...
Das Landleben ohne funktionierendes Automobil ist eine ganz besondere Herausforderung, die dem Betroffenen einen Horizont dafür öffnet wie Menschen früher, ganz früher, wohl ihr Leben so gemeistert haben...
Urlaub gehört zum Arbeitsleben wie die Butter zum Brot. Obwohl - bei mir ja eher die Margarine, aus ernährungstechnischen Gründen. Was nichts an der Sache ändert, auf Arbeitsunterbrechungen zu Erholungszwecken bezogen. Warum Sie als Interessent an meinen Leistungen sich darum keine Gedanken machen müssen lesen Sie hier. Wenn Sie mögen und Zeit haben. Weil Sie vielleicht grad im Urlaub sind...
Fasten ist gesund!
Vor allem, wenn man sich an den Tagen vorher den Magen vollstopft bis zum Anschlag. Wie ich aber überhaupt darauf komme, freiwillig auf regelmäßige Zufuhr von Nahrung zu verzichten, fällt in die Kategorie "Ich und mein Großes Maul" und ist hier zu lesen :)